Buch

Rekonstruktion narrativer Identität

Dieses Lehrbuch führt in die theoretischen Grundlagen und praktischen Vorgehensweisen der Untersuchung von "narrativer Identität" anhand von autobiografischen Erzählinterviews ein. In den vergangenen Jahren ist "narrative Identität" zu einem Schlüsselkonzept der Identitätsforschung geworden: In der erzählerischenVergegenwärtigung des eigenen Lebens gewinnt das Subjekt ein biografisch begründetes Verhältnis zu sich selbst. Bislang fehlt es aber an einer gegenstandsangemessenen Methodik der Rekonstruktion narrativer Identitäten. Diese Lücke will der Band schließen. Zunächst werden neuere Erkenntnisse zum Erzählen und zur Konstitution von Identität im Erzählen dargestellt, vor allem unter Rückgriff auf die in Deutschland noch kaum rezipierten Theorien der narrativen und diskursiven Psychologie und der Konversations- und Diskursanalyse. Im Zentrum des Textes steht dann die didaktische Darstellung des Prozesses der Auswertung von narrativen Interviews mit vielenTranskriptbeispielen und die Diskussion einzelner Auswertungsstrategien und unterschiedlicher Ebenen der Rekonstruktion narrativer Identität.

Language
Deutsch

Subject
Narratives Interview

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Lucius-Hoene, Gabriele
Deppermann, Arnulf
(when)
2014-05-16
Event
Veröffentlichung
(who)
Opladen : Leske + Budrich

Last update
14.09.2023, 8:26 AM CEST

Object type

  • Buch

Associated

  • Lucius-Hoene, Gabriele
  • Deppermann, Arnulf
  • Opladen : Leske + Budrich

Time of origin

  • 2014-05-16

Other Objects (12)