Buchbeitrag
Konversationsanalyse und diskursive Psychologie
Der Beitrag stellt zunächst die drei grundlegenden methodischen Verfahren der Konversationsanalyse und der mittlerweile deren Vorgehen folgenden diskursiven Psychologie dar: die Transkription, die detaillierte Sequenzanalyse am Einzelfall und die (komparative) Analyse von Datenkollektionen. Nach einer Übersicht über grundlegende Befunde zur Organisation von Interaktionen wird auf drei psychologische Untersuchungsbereiche eingegangen: Die Konstitution von Identität in Gesprächen, die Rolle von Kognitionen in der sozialen Interaktion und die Erforschung von Psychotherapiegesprächen.
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Konversationsanalyse
Identität
Kognition
Interaktion
Psychologie
Sprache
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Deppermann, Arnulf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wiesbaden : Springer
- (wann)
-
2020-02-06
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-96530
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- Deppermann, Arnulf
- Wiesbaden : Springer
Entstanden
- 2020-02-06