Journal article | Zeitschriftenartikel

Relatos metodológicos: difractando experiencias narrativas de investigación

Obwohl narrative Methoden in den Sozialwissenschaften mittlerweile breit genutzt werden, hängt die Art und Weise ihrer Verwendung von den theoretischen und epistemologischen Positionen der Forschenden ab. In diesem Beitrag analysieren wir die Erzählungen von sechs Wissenschaftler/innen über deren Erfahrungen in narrativen Forschungsprojekten. Unsere Ergebnisse erläutern wir anhand von zwei Texten: Der erste behandelt theoretische, methodologische und technische Aspekte narrativer Forschung, der zweite beschäftigt sich mit ethischen und politischen Konsequenzen, die aus dieser Arbeit erwachsen. Mittels dieser Texte konstruieren wir einen reflexiven Zugang zu verschiedenen Spielarten narrativer Forschung unter Beachtung von theoretischen und epistemologischen Prämissen für die Forschungspraxis. (Autorenreferat)

Weitere Titel
Erzählungen über Methodologie: Erfahrungen mit narrativer Forschung
Stories about methodology: diffracting narrative research experiences
ISSN
1438-5627
Umfang
Seite(n): 24
Sprache
Spanisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 16(2)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Forschungspraxis
Methodologie
Interdisziplinarität
qualitative Methode
Narration
Methodik
Forschung
Reflexivität

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schöngut Grollmus, Nicolás
Pujol Tarrés, Joan
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2015

URN
urn:nbn:de:0114-fqs1502243
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Schöngut Grollmus, Nicolás
  • Pujol Tarrés, Joan

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)