Review | Rezension

Review: Michael B. Buchholz, Franziska Lamott & Kathrin Mörtl (2008). Tat-Sachen. Narrative von Sexualstraftätern

Den AutorInnen des umfangreichen Bandes geht es grundsätzlich um die Versachlichung des Phänomens Sexualdelinquenz. Ihr Beitrag dazu bezieht sich auf die Analyse von Therapiematerial, das mit modernen sozialwissenschaftlichen und psychologischen Methoden ausgewertet wurde. Das Forschungsmaterial, videografierte Gruppentherapiesitzungen, wurde transkribiert und in einer innovativen Kombination von Konversations-, Narrations- und Metaphernanalyse vor dem Hintergrund eines psychoanalytischen Grundverständnisses analysiert. Den LeserInnen ergibt sich so ein äußerst tiefer Einblick in die biografischen Muster, Probleme, die Einsichten, aber auch das Leugnungsverhalten und die Entwicklungsschritte von paraphilen Sexualstraftätern im therapeutischen Kontext. Die AutorInnen, die teilweise selbst in Einrichtungen der Täterbehandlung arbeiten, legen die im deutschsprachigen Raum bislang umfangreichste qualitative Forschung zur Gruppentherapie von Sexualstraftätern vor und beschreiben, was in solchen therapeutischen Prozessen geschieht.

Weitere Titel
Review: Michael B. Buchholz, Franziska Lamott & Kathrin Mörtl (2008). Tat-Sachen. Narrative von Sexualstraftätern [Objects of Crime. Narratives from Sex-offenders]
Reseña: Michael B. Buchholz, Franziska Lamott & Kathrin Mörtl (2008). Tat-Sachen. Narrative von Sexualstraftätern [Objetos de crimen. Narrativas de delincuentes sexuales]
ISSN
1438-5627
Umfang
Seite(n): 8
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 12(1)
Verwandtes Objekt und Literatur
Buchholz, Michael B.; Lamott, Franziska; Mörtl, Kathrin: Tat-Sachen: Narrative von Sexualstraftätern. Forschung psychosozial. Gießen: Psychosozial-Verl. 2008. 978-3-89806-881-9

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Psychologie
Forschungsarten der Sozialforschung
psychische Störungen, Behandlung und Prävention
Therapieforschung
Sexualdelikt
Gesprächsanalyse
Delinquenz
Narration
Metapher
Gruppentherapie
Analyse

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hahn, Gernot
Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
2011

URN
urn:nbn:de:0114-fqs1101199
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Rezension

Beteiligte

  • Hahn, Gernot

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)