Gemälde

Jüngstes Gericht aus der Gerichtsstube im Ulmer Rathaus

Das Gemälde, das ursprünglich in der Gerichtsstube der Reichsstadt Ulm hing, zeigt das Weltgericht am Jüngsten Tag. Links sind, von Engeln beschützt, die Seligen dargestellt; rechts die Verdammten, die sich in der Hölle quälen. Das Gemälde sollte die Ulmer Ratsherren zum gerechten Urteil mahnen und ihnen nachdrücklich vor Augen führen, dass nach ihrem Tod ein höherer Richter über sie und ihre Urteilsprüche richten werde. Es ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Malerei; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
Inventory number
WLM 270
Measurements
H. 176 cm, B. 280,5 cm; Rahmen: H. 199 cm, B. 311 cm
Material/Technique
Öl auf Holz

Subject (what)
Malerei
Gemälde
Tafelbild (Malerei)
Religiöse Kunst
Gerichtsbarkeit
Reichsstadt
Subject (who)
Subject (when)
1500-1599

Event
Herstellung
(who)
(where)
Ulm
(when)
1540-1560
Event
Gebrauch
(where)
Ulm

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:22 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 1540-1560

Other Objects (12)