Gemälde

Hinterglasbild: Jesus als neuer Adam

Jesus als der Neue Adam, der die Welt durch seinen Tod von der Sünde befreit, ist hier neben den Attributen des Alten Adams dargestellt, durch den die Sünde auf die Erde gekommen ist. Die Hinterglasmalerei ist eine spezielle Art der Glasmalerei. Auf eine dünne Glasscheibe werden lichtundurchlässige Farben aufgetragen. Nachdem die Konturen gezeichnet sind, werden die Figuren und zuletzt der Hintergrund ausgemalt. Die Hinterglasmalerei ist seit dem 14. Jahrhundert bekannt und verbreitete sich von Italien ausgehend ab dem 16. Jahrhundert in ganz Mitteleuropa. Die Herstellung erfolgte zumeist in bäuerlichen Großfamilien, die sich damit, vor allem im Winter, ein Zubrot verdienten. Das Hinterglasbild wird im Depot aufbewahrt. [Dagmar Bayer]

Urheber*in: P. Frankenstein; H. Zwietasch

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Populär- und Alltagskultur
Inventory number
VK 1994-465
Measurements
H 23,3 cm; B 30,5 cm
Material/Technique
Hinterglasmalerei; Nadelholz, bemalt

Subject (what)
Malerei
Glaube
Gemälde
Volkskunst
Volkskunde
Subject (who)

Event
Herstellung
(when)
1800-1849

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Time of origin

  • 1800-1849

Other Objects (12)