Gemälde

Ecce Homo

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
1249
Weitere Nummer(n)
1249 (Objektnummer)
Maße
65,7 x 54,0 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet in den beiden oberen Bildzwickeln: ECCE und HOMO

Bezug (was)
Iconclass-Notation: Christus allein (ebenfalls bezeichnet als: Ecce Homo)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Jesus Christus (Motiv)
Mann (Motiv)
Rohrkolben (Bildelement)
Goldgrund (Bildelement)
Oval (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Schulterstück (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Blick (Mensch) (Bildelement)
Hautfalte (Bildelement)
Bart (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Dornenkrone (Bildelement)
Blut Christi (Bildelement)
Blutstropfen (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Schließe (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1601 - 1700
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1893 als Vermächtnis von Johann Anton Rudolf Speltz

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1601 - 1700

Ähnliche Objekte (12)