Gemälde

Marktstück mit Christus und der Ehebrecherin

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
1378
Weitere Nummer(n)
1378 (Objektnummer)
Maße
122,5 x 180,5 x min. 0,6 cm, Tiefe max 0,7 cm
Material/Technik
Mischtechnik auf Eichenholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Monogrammiert und signiert links auf dem Fass: PA 1559 (zwischen P und A ein Dreizack)

Klassifikation
Renaissance (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Christus zeigt oder schreibt auf die Erde
Iconclass-Notation: Markt
Iconclass-Notation: Kaufmann, Händler, Verkäufer
Iconclass-Notation: Kaufmann, Händler, Verkäufer - BB - Händlerinnen, weibliche Gewerbetreibende, Kaufleute
Iconclass-Notation: Gemüse und Obst; Gemüse-und Fruchtstillleben
Iconclass-Notation: Brot, Brotlaib
Iconclass-Notation: Milchprodukte und Eier
Iconclass-Notation: Fische
Iconclass-Notation: Geflügel (Hahn, Henne, Huhn etc.)
Iconclass-Notation: Kalb
Iconclass-Notation: Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb
Iconclass-Notation: Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
Iconclass-Notation: Behälter aus Holz: Fass, Tonne
Iconclass-Notation: Obelisk, (architektonische) Nadel
Iconclass-Notation: Tempel und Heiligtümer in nicht-christlichen Religionen
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Jesus Christus (Motiv)
Frau (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Tier (Motiv)
Personengruppe (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Marktfrau (Bildelement)
Markt (Bildelement)
Markttreiben (Bildelement)
Marktstand (Bildelement)
Ware (Bildelement)
Strohhut (Bildelement)
Schürze (Bildelement)
Bluse (Bildelement)
Krug (Bildelement)
Geschirr (Hausrat) (Bildelement)
Mädchen (Bildelement)
Frisur (Bildelement)
Haarband (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Korb (Bildelement)
Apfel (Bildelement)
Birne (Bildelement)
Kirsche (Bildelement)
Kohl (Bildelement)
Brot (Bildelement)
Gebäck (Bildelement)
Gurke (Bildelement)
Karotte (Bildelement)
Ei (Bildelement)
Tempel (Bildelement)
Treppe (Bildelement)
Säule (Bildelement)
Buchstabe (Bildelement)
Schrift (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Schleier (Bildelement)
Laubbaum (Bildelement)
Zelt (Bildelement)
Taube (Bildelement)
Zwiebel (Bildelement)
Kalb (Bildelement)
Geflügel (Bildelement)
Fass (Bildelement)
Gefäß (Bildelement)
Holzschuh (Bildelement)
Kohlebecken (Bildelement)
Obelisk (Bildelement)
Ente (Bildelement)
Pelzmütze (Bildelement)
Vogelkäfig (Bildelement)
Schale (Gefäß) (Bildelement)
Verkaufsstand (Bildelement)
Torbogen (Bildelement)
Loch (Bildelement)
Landschaft (Bildelement)
Hebräische Schrift (Bildelement)
Gemüse (Bildelement)
Schuh (Bildelement)
Stiefel (Bildelement)
Keramik (Bildelement)
Töpferware (Bildelement)
Hahn (Bildelement)
Vogel (Bildelement)
Fisch (Bildelement)
Stockente (Bildelement)
Kirchturm (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Vordergrund (Bildelement)
Mittelgrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Horizont (Bildelement)
Obst (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Stufe (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Baumkrone (Bildelement)
Baumgruppe (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Blatt (Bildelement)
Ast (Bildelement)
Zweig (Bildelement)
Wald (Bildelement)
Brokat (Bildelement)
Halskette (Bildelement)
Fingerzeig (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Hose (Bildelement)
Oberteil (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Kletterpflanze (Bildelement)
Rückenfigur (Bildelement)
Pharisäer (Bildelement)
Neues Testament (Bildelement)
Ehebruch (Bildelement)
Bauer (Assoziation)
Bäuerin (Assoziation)
Magd (Assoziation)
Knecht (Assoziation)
Gartensalat (Assoziation)
Salatkopf (Assoziation)
Taubenzucht (Assoziation)
Paprika (Assoziation)
Handel (Assoziation)
Gleichnis (Assoziation)
Antike (Assoziation)
Antikenrezeption (Assoziation)
Apostel (Assoziation)
Flucht (Assoziation)
Folter (Assoziation)
Steinigung (Assoziation)
Lust (Assoziation)
Sexualität (Assoziation)
Phallus (Assoziation)
Töpferhandwerk (Assoziation)
Simultandarstellung (Assoziation)
Milch (Assoziation)
Salzgefäß (Assoziation)
neugierig (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
irritierend (Emotion)
Gefahr (Atmosphäre)
Fülle (Atmosphäre)
Frische (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)
Irritation (Atmosphäre)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1559
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1904 als Schenkung der Erben Karl Nikolaus Berg

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1559

Ähnliche Objekte (12)