- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
1103
- Weitere Nummer(n)
-
1103 (Objektnummer)
- Maße
-
192,7 x 114,4 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Christus an der Martersäule (nach der Geißelung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Passion (Motiv)
Jesus Christus (Motiv)
Mann (Motiv)
Mann (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Ganzfigur (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Kontrapost (Bildelement)
Standbein (Bildelement)
Spielbein (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Körper (Mensch) (Bildelement)
Muskel (Bildelement)
Mensch (Bildelement)
Lendentuch (Bildelement)
Seil (Bildelement)
Säule (Bildelement)
Geißelsäule (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Lichtführung (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Dunkelheit (Bildelement)
Neues Testament (Bildelement)
Geißelung Christi (Bildelement)
Passion (Bildelement)
Marmor (Assoziation)
Steinboden (Assoziation)
Geißelung (Assoziation)
Strafe (Assoziation)
Auspeitschung (Assoziation)
Folter (Assoziation)
Leid (Assoziation)
Rom (Assoziation)
Bologna (Assoziation)
Präsenz (Assoziation)
Erlösung (Assoziation)
Fesselung (Assoziation)
Göttlichkeit (Assoziation)
Menschlichkeit (Assoziation)
Menschliche Existenz (Assoziation)
Dasein (Assoziation)
andächtig (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
beruhigend (Emotion)
Kontemplation (Atmosphäre)
Beklemmung (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Intimität (Atmosphäre)
Vertrauen (Atmosphäre)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1604
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
... ; Johann Theodor Wiesen (1794-1875), Frankfurt am Main; Nachlass Theodor Wiesen, 1875, Frankfurt am Main, 1875; Verst. an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 8. Juni 1875 (Los-Nr. 34).
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1875
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1604