Druckgraphik

[Heiliger Ulrich von Augsburg]

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
20.1 Geom. 2° (36)
Maße
Höhe: 213 mm (Platte)
Breite: 156 mm
Höhe: 328 mm (Blatt)
Breite: 245 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: S. Uldalricus Epics. Augustan in Boica natus Boica te caelo genuit, pia Rhetia fouit, Pontificem rapuit, Vindo Lycúsq summ. Nomen ULDARICO est, satis est, iam caetera nouit, Teutonico quisquis natus in orbe fuit. Stant augusta zidz Augustae munera votis: Viuunt et vitae munera mille tuae. Prisca fides, pietásq vocat te Diue parentum; Quos tibi dat natos lux hodierna Pater?

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bayern
Heiliger
Schlacht
Stadtmauer
ICONCLASS: Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen
ICONCLASS: Wiege, Kinderbett
ICONCLASS: Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab
ICONCLASS: spinnen (Garnmanufaktur)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Sadeler, Raphael (Stecher)
(wann)
1615-1704
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Rader, Matthäus (Verfasser des Textes (Kontext))

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Sadeler, Raphael (Stecher)
  • Rader, Matthäus (Verfasser des Textes (Kontext))

Entstanden

  • 1615-1704

Ähnliche Objekte (12)