Gewebe <Textilien>

Clavus- und Besatzfragment einer Leinentunika

Das hier zusehende Fragment eines Clavus besteht aus einem Streifen mit an einer Schmalseite ansetzenden Steg. Sowohl die obere Schmalseite des Streifens als auch das untere Ende des Stegs sind ausgerissen. Auf hellrotem Grund ist ein dunkles Rautennetz dargestellt, welches sich aus Blattranken zusammensetzt. Das Rauteninnere ist abwechselnd mit einer Rosette und einer Raute ausgefüllt. Durch an den Seiten befindliche halbe Rauten wird ein Ausschnitt eines rapportgemusterten seidenen Besatzstücks imitiert.

Durch ein zugehöriges Fragment mit breiter waagerechter Naht lässt sich schließen, dass es sich um ein auf ein Gewebe aufgenähten Clavus handeln muss, der zur Zierde der Vorder- oder Rückseite einer Leinentunika diente.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Ägypten
Inventory number
T 25
Measurements
Länge: 35.0 cm, Breite: 7.9 cm
Material/Technique
Leinen; Wolle; gewirkt

Event
Herstellung
(when)
7.-10. Jh.
Event
Fund
(where)
Ägypten

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gewebe <Textilien>

Time of origin

  • 7.-10. Jh.

Other Objects (12)