Gewebe <Textilien>

Fragment einer Decke oder eines Polsterstoffes

Das Fragment eines hellen Gewebes wurde in der Mitte modern durchgeschnitten. Auf der linken Seite des Gewebes verläuft senkrecht ein breiter Streifen mit einem violetten Flechtband, das ein Netzmuster aus gereihten Rundbildern bildet. In den beiden benachbarten Feldern ist jeweils links ein springender Löwe und rechts ein Löwe mit zurückgewandten Kopf erkennbar. In den Zwickeln sind Vögel zu sehen. Am rechten Rand des Fragments ist der Ansatz eines weiteren, senkrechten violetten Streifens erkennbar.

Solche Gewebe waren in der spätantiken Welt im 4. bis 7. Jahrhundert weitverbreitet. Häufig dienten sich als Decken oder Polsterstoffe.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Ägypten
Inventarnummer
T 87 a-b
Maße
Höhe: 19.0 cm (Objekt a)
Höhe: 23.0 cm (Objekt b)
Breite: 7.5 cm (Rapport )
Breite: 23.0 cm, Breite: 25.0 cm, Höhe: 15.5 cm
Material/Technik
Mischgewebe; Wolle; Leinen; gewirkt

Ereignis
Herstellung
(wann)
4. Jh.
Ereignis
Fund
(wo)
Ägypten

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gewebe <Textilien>

Entstanden

  • 4. Jh.

Ähnliche Objekte (12)