Gewebe <Textilien>

Fragment eines Behanges oder einer Decke

Der hellgrundige Streifen ist in drei senkrechte Bahnen unterteilt, von denen die mittlere mit einer violetten Akanthusranke mit Blütenfüllung gemustert ist. Die seitlichen Bahnen zeigen jeweils eine violette zweifache Ranke, deren Öffnungen mit mehrfarbigen Blatt- und Blütenmotiven sowie einem Blütenkorb gefüllt sind. Die Bahnen werden durch einen roten und einen violetten Streifen voneinander getrennt und an den Längsseiten durch einen breiteren violetten Rahmen gefasst. Die Flechtbändermusterung des letzteren Rahmens in heller fliegender Nadel ist heute stark abgerieben.

Vergleichbar breite, in drei Bahnen unterteilte Streifen dienten der Gliederung oder Rahmung von Behängen oder Decken.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Ägypten
Inventarnummer
T 136
Maße
Höhe: 28.5 cm, Breite: 35.5 cm
Material/Technik
Leinen; Wolle; gewirkt; Fliegende Nadel

Ereignis
Herstellung
(wann)
3.-6. Jh.
Ereignis
Fund
(wo)
Ägypten

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gewebe <Textilien>

Entstanden

  • 3.-6. Jh.

Ähnliche Objekte (12)