Gewebe <Textilien>
Fragment eines Vorhanges oder Behanges
Das Gewebe ist flächig mit einem Rautennetz gemustert: Die Rauten werden aus hellen, broschierten Kästchenmotiven gebildet, die von Reihen gewirkter und blauer Knospen eingerahmt werden. Die Rauten sind jeweils mit einem gewirkten farbigen Blüten- oder Früchtekorb bzw. mit einer roten Rosette gefüllt. Der links senkrecht sowie oben und unten waagerecht umlaufende Randstreifen ist mit hellen Broschierschüssen eingefasst und mit einzelnen sternförmigen Motiven aus gelben, grünen und roten Broschierschüssen gefüllt.
Die Form des Textils und die flächendeckenden Streumotive sind typisch für Vorhänge und Behänge.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Ägypten
- Inventarnummer
-
T 120
- Maße
-
Breite: 120.0 cm (Webbreite)
Höhe: 108.0 cm, Breite: 72.0 cm
- Material/Technik
-
Leinen; Wolle; gewirkt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
5.-6. Jh.
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Ägypten
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gewebe <Textilien>
Entstanden
- 5.-6. Jh.