Gewebe <Textilien>
Fragment einer Decke oder eines Behanges
Das Fragment eines Zierstückes setzt sich aus einem senkrecht verlaufenden Streifen und einem sich darunter befindlichen spitzovalen Feld zusammen. Das Dekor des Streifens besteht aus senkrecht gereihten Vasen, aus denen zwei Blüten ragen, während das Spitzoval durch ein großes dunkelblaues Blatt ausgefüllt ist.
Das ehemals in ein Leinengewebe eingewebtes Zierstück wurde modern ausgeschnitten und auf ein wohl modernes Leinengewebe geklebt. Zusätzlich wurden blaue Wollausfälle des Steifens mit Retusche bearbeitet und ausgebessert. Aufgrund ähnlicher Funde besteht die Annahme, es handle sich hierbei um ein Eckdekor einer rechteckigen Decke oder Behang. Dies ist jedoch nicht eindeutig bestimmbar.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Ägypten
- Inventarnummer
-
T 14
- Maße
-
Breite: 4.5 cm (Borte)
Länge: 28.0 cm (Gesamt)
Breite: 6.5 cm
- Material/Technik
-
Leinen; Wolle; gewirkt; Fliegende Nadel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
4.-6. Jh.
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Ägypten
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gewebe <Textilien>
Entstanden
- 4.-6. Jh.