Gewebe <Textilien>
Schulterpartie und Clavus einer Leinentunika
Das hier abgebildete Leinengewebe lässt sich mutmaßlich als oberer Teil einer Tunika identifizieren. Im Detail handelt es sich um einen eigewirkten Clavus mit angrenzender Schulterpartie in braunen und hellen Tönen. Die gleichmäßige Musterung des Clavus entspricht einer Reihe rautenförmiger Blüten mit jeweils zwei Blätter tragende Ranken. Eingeschoben sind runde Felder mit buntem Büsten- und Kreuzmotiv. Das rechteckige Schulterdekor ist durch ein sternförmiges Flechtbandmotiv verziert, welches überwiegend durch die fliegende Nadel mit heller Wolle und Leinen entstanden ist. Am rechten Rand des Fragments ist ein Ansatz eines weiteren Zierstückes zu erkennen, weshalb anzunehmen ist, dass es möglicherweise einer Halseinfassung zugehörig ist.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Ägypten
- Inventarnummer
-
T 10
- Material/Technik
-
Leinen; Wolle; gewirkt; Fliegende Nadel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
5.-7. Jh.
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Ägypten
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gewebe <Textilien>
Entstanden
- 5.-7. Jh.