Gewebe <Textilien>

Hals- und Schulterpartie einer Leinentunika

Erhalten ist die vordere Seite der Halsöffnung, eingefasst von einem breiten, halbkreisförmigen, mehrfarbigen Zierstreifen. Links und rechts senkrecht schließen Clavi an. Während die Clavi in das Grundgewebe der Tunika eingewirkt sind, wurde der Halsschmuck separat hergestellt und aufgenäht.

Die breite Halseinfassung ist in fünf gerundete, parallele Bahnen unterteilt. Die mittlere Bahn zeigt auf hellem Grund Blütenkörbe und gereihte rote Knospen. Sie wird von zwei dunkelbrauen Bahnen mit Blatt- und Blütenranken eingefasst. Die beiden äußeren Bahnen sind mit Arkaden, Palmetten und Vogelmotiven gemustert. Wegen des starken Wollausfalles haben sich teilweise nur noch die mit Leineschuss gewebten Teile des Musters erhalten.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Ägypten
Inventory number
T 122 a-b
Measurements
Höhe: 27.7 cm, Breite: 42.5 cm (Objekt a)
Höhe: 14.0 cm, Breite: 5.5 cm (Objekt b)
Material/Technique
Leinen; Wolle; gewirkt; Fliegende Nadel

Event
Herstellung
(when)
6. Jh.
Event
Fund
(where)
Ägypten

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gewebe <Textilien>

Time of origin

  • 6. Jh.

Other Objects (12)