Urkunden

Friedrich von Enzberg, genannt Rummler, welcher dem Kloster Bebenhausen seinen Teil an der Vogtei des Dorfs Oberöschelbronn (Ober-Eschelbrunnen) nebst anderer Rechte, Güter, Zinsen, Gülten etc. daselbst verkauft hatte, entschädigt dasselbe wegen Streitigkeiten, die hinsichtlich dieser Kaufobjekte entstanden, mit 4 Malter Roggengült zu Affstätt (Afstetten), wogegen ihm das Kloster 100 Pfund Heller für geliehenes und noch nicht bezahltes Korn und 50 Gulden als Vergütung für einiges Silbergeschirr, Bett und Bettleinwand nachlässt - vgl. Urkunde von 1408 Februar 29. [ U 1517] und 1417 Dezember 2. [U 1520].

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1522
Dimensions
21,0 x 50,0 (Höhe x Breite)
Language of the material
Deutsch
Further information
Aussteller: Enzberg, Friedrich von, genannt Rummler

Siegler: Enzberg, Friedrich von, genannt Rummler; Enzberg, Friedrich von, genannt Hund (Hond); Schwehler, Hans

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 Siegel anhängend

Context
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Öschelbronn
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Date of creation
an dem nechsten dunrstag nauch sant Paulus tag als er bekeret ward

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • an dem nechsten dunrstag nauch sant Paulus tag als er bekeret ward

Other Objects (12)