Urkunden

Reinhard von Enzberg, genannt Rummler, verweist seine Frau Benigna, Heinrich Pfullingers Tochter, mit ihren 260 Gulden Heimsteuer und Zugeld auf sein Haus samt Scheuer und Hofreite und Zugehörden zu Tübingen (Tüwingen) in der Münz (Müns), seine 2 Mannsmahd große Wiese in der von Ulm Baumgarten und 2 Morgen Weingarten in der Buckenloch und gibt ihr als Wiedergemächt und Leibgeding 500 Pfund Heller auf mehrere Frucht-, Gänse-, Hühner-, Eier-Gülten und Zinsen aus seinen Gütern zu Unter-Öschelbronn (Eschelbrunn) und Affstätt (Afstetten) und jenem Haus zu Tübingen (Tüwingen).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 2088
Maße
22,0 x 35,3 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Enzberg, Reinhard von, genannt Rummler

Siegler: Enzberg, Reinhard von, genannt Rummler; Hailfingen, Anselm von; Ritter; Gomaringen, Ruf von; Herter, Hans; Hailfingen, Heinz von, Bruder von Anselm

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 5 Siegel anhängend, 3. und 4. stark schadhaft

Vermerke: vgl. U 1506 bei Öschelbronn

Kontext
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Tübingen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Laufzeit
1379 November 11 (sant Martins tagdes hailigen Byschofs)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1379 November 11 (sant Martins tagdes hailigen Byschofs)

Ähnliche Objekte (12)