Urkunden

Friedrich von Enzberg, genannt Rummler, welcher dem Kloster Bebenhausen den 29. Februar 1408 seinen Teil der Vogtei des Dorfes Oberöschelbronn (Ober-Eschelbrunnen) und andere Rechte, Güter, Zinsen und Gülten etc. daselbst verkauft hatte und von demselben vollständig bezahlt worden war, bestätigt diesen Verkauf und entschädigt das Kloster wegen einiger, hinsichtlich der verkauften Güter entstandener Streitigkeiten unter Einwilligung seiner Mutter, Benigne von Pfullingen, mit 4 Malter Roggengült von Gütern zu Affstätt (Afstetten): dem Brühlacker, der Brühlwiese, der oberen Langwiese und der Wegwiese.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1520
Maße
21,7 x 33,4 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Enzberg, Friedrich von, genannt Rummler

Siegler: Enzberg, Friedrich von, genannt Rummler; Hailfingen, Konrad von; Magatzer, Stotulus

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 Siegel anhängend

Kontext
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Öschelbronn
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Laufzeit
1417 Dezember 2 (am naehsten Durnstag nach sant Andriß tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1417 Dezember 2 (am naehsten Durnstag nach sant Andriß tag)

Ähnliche Objekte (12)