Druckgraphik

[Heiliger Valentin von Räthien]

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
20.1 Geom. 2° (10)
Maße
Höhe: 222 mm (Platte)
Breite: 159 mm
Höhe: 328 mm (Blatt)
Breite: 245 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: S. Valentinus Episcopus Rura VALENTINUM tutantur, et oppida pellunt, Fas regnat ruri, regnat in Urbe nefas. Rupes et scopuli profugos texere cauernis, Et sua proscriptis lustra dedere ferae: Horribiles iloos non oblaesere dracones, Adq pedes saeuae procubuere tigres. Flamma pios venerata fuit, pontusq pepercit, Saeuius est aliquid fluctibus, igne, feris.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Baum
Bayern
Heiliger
Landschaft
Soldat
Wildnis
Hütte
ICONCLASS: Einsiedler, Eremit
ICONCLASS: Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab
ICONCLASS: Wunderheilung

Ereignis
Herstellung
(wer)
Sadeler, Raphael (Stecher)
(wann)
1615-1704
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Rader, Matthäus (Verfasser des Textes (Kontext))

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Sadeler, Raphael (Stecher)
  • Rader, Matthäus (Verfasser des Textes (Kontext))

Entstanden

  • 1615-1704

Ähnliche Objekte (12)