Archivale

Verkauf von Lehngütern

Enthält v. a.:
- Konsens (Zustimmung) für den Kommandanten von Landsberg (Warthe) Christoph Kurle zum Kauf von Jahnsfelde von Christoph von Unruh, 1654
- Strafgelder von Ernst und Friedrich von Sprewitz sowie von Kaspar Solchau; Verkauf des Guts Plätz, 1663
- Supplikantin: Dorothea Elisabeth von Ritter wegen [ihrer Söhne] Wilhelm Ernst und Friedrich von Sprewitz, 1661
- Verkauf des Guts Plätz durch Dorothea Elisabeth von Ritter an den Bürger [und Geheimen Rat] Beuchel zu Stendal, 1664
- Konsens (Zustimmung) zum Kontrakt (Vertrag) über Gut Priort zwischen Kammerrat von Grote und der Familie von Priort, 1682
- Brüder Joachim Christoph und Kuno Ludwig von Stechow ./. Hans Friedrich von der Hagen: Gut Stechow, 1683
- Supplikant: Bürger Valentin Friedrich zu Seehausen, 1684
- Konsens (Zustimmung) für Georg Christoph von Graevenitz zur Überlassung des Guts Oberbeuster (Klein Beuster) an [Samuel] von Chwalkowski, 1698
- Konsens (Zustimmung) für die Brüder Joachim Christian und Gottfried Bergemann zur Alienation (Loslösung) ihres Anteils an Gut Wassersuppe, 1698
- Konsens (Zustimmung) für Friedrich Valentin von Dahme zur Alienierung (Loslösung) des im Besitz des Feldmarschall von Flemming befindlichen Lehn des Guts Sternebeck, 1699
- Konsens (Zustimmung) für Wilhelm von Bredow zur Zession (Abtretung) eines Lehn des Guts Schmiedeberg an Ernst Adam von der Hagen, 1699
- Konsens (Zustimmung) für Christoph Ludwig von Krüsicke (Krusemark) zum Verkauf eines Anteils an Gut Dannenwalde an seinen Verwandten Samuel Ernst von Krüsicke (Krusemark), 1699.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 62, Nr. 266 Fasz. 5
Umfang
1 cm

Kontext
Kurmärkische Lehnssachen >> 02 Sachen >> 02.09 Besitzwechsel
Bestand
I. HA GR, Rep. 62 Kurmärkische Lehnssachen

Laufzeit
1654 - 1699

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:43 MESZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1654 - 1699

Ähnliche Objekte (12)