Archivale
Reutlinger Schreiben an Esslingen
Regest: Hiesige Bürger, besonders die Rotgerber, haben sich beschwert, dass sie in Esslingen mit einer ganz neuen Beschwerde (= Auflage, Steuer) belegt und angehalten werden, von einem jeden gegerbten Kalb- oder Schaffell einen Würtemberger Pfenning zu einem so betitelten Schaugeld zu erlegen. Würtemberg befreit die Reutlinger von der Accis, solang die würt. Untertanen in Reutlingen davon entledigt bleiben. Reutlingen hat die Esslinger in ihrem Handel mit Reutlingen weder mit Zoll noch Accis, noch weniger mit einer solchen neuen Auflage beschwert, so dass sie, wie von uralten Zeiten hier Rechtens ist, von 1 Stück gemästetes Rindvieh an den Jahrmärkten nur 2 Kr, und ausser denselben 4 Kr zum Unterkauf geben, während die Reutlinger in Esslingen von jedem erlösten Gulden 1/2 Kr und von der gekauften Ware auch 1/2 Kr zum Accis und daneben für das, was einer nach Esslingen hineinträgt, 1 Kr Brückenzoll und für das, was er herausträgt, auch wieder 1 Kr und also bereits zweierlei Beschwerden tragen müssen. Daher wird mit Rücksicht auf die freundnachbarlichen reichsstädtischen Beziehungen um Abstellung des neuen Schaugelds gebeten.
- Archivaliensignatur
-
A 2 c (Zünfte) Nr. A 2 c (Zünfte) Nr. 2677
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pap.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Bemerkungen: in der schwer leserlichen Handschrift von Joh. Georg Beger
Genetisches Stadium: Konz.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18) >> Bd. 8 Zünfte Gerber
- Bestand
-
A 2 c (Zünfte) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18)
- Laufzeit
-
1709 Juli 26
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1709 Juli 26