Archivale

Reutlinger Schreiben an Vogt Meyer zu Sindelfingen

Regest: Johann Martin Ochs, bürgerlicher Nagelschmied in Reutlingen, hat mit vielem Wehklagen vorgebracht, dass der Vogt am letzten Sindelfinger Jahrmarkt ihn auf neidisches Erklagen der Calwer Leonberger, Hildritzhäuser, Holzgerlinger und Sindelfinger Nagelschmiede, weil er mit ausländischer Nägelware dahin gekommen sei, arrestieren und mit drei Mann den ganzen Tag verwahren, ferner zu seiner Ware einen Mann hinstellen lassen, sodann ihn um 6 fl 30 Kr gestraft habe. Um diese Strafe und die Wächter dazu bezahlen zu können, habe er seine Nägelware mit Schaden an einen dortigen Kaufmann abgeben und auf diese Weise mit leerer Hand wieder nach Hause gehen müssen. Dieses Verfahren läuft der zwischen dem Haus Württemberg und der Reichsstadt Reutlingen 1649 getroffenen Schirmsvereinigung schnurstracks zuwider. An öffentlichen Jahrmärkten werden im Herzogtum auch Steyrer, Tyroler mit ihren Eisen geduldet trotz dem Verbot ausländischen Eisens. Also werden hoffentlich die Reutlinger nicht deterioris conditioris sein (= schlechter behandelt werden) als Steyrer und Tyroler. Dass aber der Vogt den Reutlinger Bürger neben dem, dass er nicht feilhaben durfte, auf der Wachstube mit drei Männern und seine Ware besonders mit 1 Mann verwahren liess, das ging viel zu weit und war unnötig. Auch die dem Bürger angesetzte Geldstrafe von 6 fl 30 Kr ist nicht statthaft, da er vermög Schirmsvereins berechtigt gewesen ist, des Eisenverbots unerachtet den dortigen öffentlichen Jahrmarkt mit seiner Ware zu besuchen. Er hat auch an mehr anderen Orten im Herzogtum auf Jahrmärkten seine Ware feilgehabt, ist aber niemals deswegen gefähret (= belangt) worden. Der Vogt wird daher ersucht, das dem Nagelschmied Ochs zugefügte gravamen selbst gerechtest zu corrigieren, nicht nur die angesetzte Strafe zurückzuzahlen, sondern ihn auch wegen der ausgelegten Arrest- und Wachtkosten zu entschädigen. Sonst müsste man sich bei der Regierung beschweren.

Archivaliensignatur
A 2 c (Zünfte) Nr. A 2 c (Zünfte) Nr. 3081
Umfang
5 S. Text
Formalbeschreibung
Beschreibstoff: Pap.
Sonstige Erschließungsangaben
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Bürgermeister und Rat der Stadt Reutlingen

Bemerkungen: teilweise sehr flüchtige Schrift

Genetisches Stadium: Konz.

Kontext
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18) >> Bd. 9 Zünfte Nagelschmiede
Bestand
A 2 c (Zünfte) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18)

Laufzeit
1758 Juni 23

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.03.2025, 11:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1758 Juni 23

Ähnliche Objekte (12)