Archivale
Reutlinger Antwortschreiben an Esslingen
Regest: Von Esslingen ist am 10. Oktober über das hier übliche Ein- und Ausschreiben der Meistersöhne gefragt worden. Darauf sind in Reutlingen die Vorsteher der Rotgerber, Weißgerber und Metzger zum Bericht aufgefordert worden und haben erklärt, dass bei ihren 3 Handwerken von uralten Zeiten her die Meister und ihre ehelichen Söhne das Recht und die Freiheit genossen haben, von dem sonst gegenüber andern, die keine Meistersöhne sind, hergebrachten Ein- und Ausschreiben oder Aufdingen und Ledigzählen vollkommen befreit zu bleiben. Jedoch wenn ein solcher Meistersohn bei einem andern Meister seines Handwerks Gesellenarbeit und daraus Jahr- oder Wochenlohn wie ein anderer ein- und ausgeschriebener oder ordentlich erlernter und lediggezählter Gesell prätendieren (= beanspruchen) und haben wolle, so muss er zuvor durch die Altgesellen vor das Handwerk gestellt und allda über seine Tüchtigkeit oder Untüchtigkeit erkannt werden. Den Gesellen jeden Handwerks wird eine Flasche Wein zum besten gegeben. Das Handwerk oder die Meisterschaft selbst hat hiebei nichts zu prätendieren. Die 3 Handwerke halten es für wohl anständig, wenn sie dabei auch von Obrigkeits wegen manuteniert (= geschützt) werden, weil (= während) nun allerorten die Meistersöhne eine fast universale Freiheit von dem Ein- und Ausschreiben prätendieren und solche auch an mehreren Orten obtinieren (= erreichen).
- Archivaliensignatur
-
A 2 c (Zünfte) Nr. A 2 c (Zünfte) Nr. 2549
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pap.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Bemerkungen: in der Handschrift des Joh. Georg Beger
Genetisches Stadium: Konz.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18) >> Bd. 8 Zünfte Allgemeines
- Bestand
-
A 2 c (Zünfte) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18)
- Laufzeit
-
1725 Oktober 24
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1725 Oktober 24