Bestand
Württembergisches Staatstheater Stuttgart: Verwaltungsakten II (Bestand)
Vorwort: Zur Geschichte des Königlichen Hoftheaters bzw. des Württembergischen Landes- / Staatstheaters Stuttgart sei hier verwiesen auf die Vorbemerkung zu Repertorium E 18 V sowie auf die Literaturhinweise in Repertorium E 18 I. Die im Bestand EL 221/3 erfaßten Akten und Bände wurden im Juli und Dezember 1985 vom Staatstheater Stuttgart an das Staatsarchiv Ludwigsburg abgegeben. Bei den Akten handelt es sich überwiegend um Verwaltungs- und Schriftwechselakten betreffend den künstlerischen Betrieb; zeitlich umspannen sie vor allem die Ära des Intendanten Schäfer (1948 - 1972), mit einigen Vor- und Nachakten. Die in den Nachträgen von 2012 erfassten Akten stammen, soweit noch rekonstruierbar, aus einem Zugang von 2009. Die Akten kamen ohne Ordnungszusammenhang im Staatsarchiv ein. Eine vorarchivische Ordnung in Form von Vorsignaturen war nicht festzustellen. Ein- und ausgehende Schreiben waren in der Registratur des Staatstheaters nicht nach Aktenplan abgelegt worden, sondern nach Adressanten (z.B. Intendant, Schauspieldirektor usw.), innerhalb der Akten dann wiederum alphabetisch nach Korrespondenzpartnern; darüber hinaus wurde auch nach wenigen Sachbetreffen geordnet (Gastspiele, Bewerbungen, Opernbälle, Haushaltsunterlagen etc.). Die Korrespondenzakten enthalten Unterlagen zu allen Belangen des Theaters, so zu Fragen betreffend Engagement und Rollenbesetzung, Aufführungen, organisatorische Maßnahmen sowie Bewerbungen und Personalangelegenheiten. Im März 2000 wurden die Bü 308 - 344 entnommen und dem Bestand EL 221/2 (Besetzungszettelbände) zugewiesen. Das im vorliegenden Findbuch erfaßte Schriftgut wurde im August und September 1990 von dem Werkschüler Jörg Seiler verzeichnet und verpackt unter Anleitung der Unterzeichnenden, die auch die Abschlußarbeiten und die Gliederung vornahm. Die Gliederung erfolgte in Anlehnung an den Landeseinheitlichen Aktenplan (Gruppe 7911: Staatstheater). Unterlagen im Umfang von 22,9 m wurden bei der Bearbeitung des Bestandes als nicht archivwürdig kassiert; es handelte sich dabei vor allem um Doppelstücke, allgemeine Anfragen und Bewerbungen. Die Erschließung der Abgaben von 2009 (jetzt Bü 308-326) erfolgte im Rahmen des Projekts "Erschließung und passive Konservierung der Spezialsammlungen des Staatstheaters Stuttgart im Staatsarchiv Ludwigsburg" durch den Zweitunterzeichneten. Der Bestand EL 221/3 umfasst jetzt 326 Archiveinheiten im Umfang von 14,8 lfd. Metern. Die Akten unterliegen noch zum Teil der Sperrfrist nach § 6 Landesarchivgesetz. Ludwigsburg, im Dezember 1990 / im Juni 2012 Dr. Nicole Bickhoff-Böttcher / Dr. Peter Steuer Retrokonvertiert im September 2003 von Marionela Wolf und Dr. Elke Koch
Generalintendanz: Generalintendanten: Walter Erich Schäfer 1948 - 1972 Hans-Peter Doll 1972/73 - 1980 Referenten des Intendanten: Dr. Rolf Badenhausen 1956/57 - 1959/60 Kurt Puhlmann 1960/61 - 1962/63 Dr. Rolf Badenhausen 1962/63 - 1963/64 Franz Willnauer 1964/65 - 1967/68 Heinz Knorr 1968/69 - 1977/78 Wolfram Schwinger 1978/79
Generalmusikdirektoren: Ferdinand Leitner 1947 - 1969/1970 Vaclav Neumann 1970/71 - 1971/72 Silvio Varviso 1972/73 - 1978/79 Dennis Russel Davies 1979/80 - 1986/87
Schauspieldirektoren: Karl Heinz Ruppel 1947 - 1949/50 Paul Hoffmann 1950/51 - 1956/57 Dietrich Haugk 1957/58 - 1959/60 Günther Lüders 1960/61 - 1963/64 Karl Vibach 1964/65 - 1967/68 Peter Palitzsch 1968/69 - 1971/72 Alfred Kirchner 1972 Claus Peymann 1973 - 1978/79 Hansgünther Heyme 1979/80 - 1985
Chefdramaturgen: Heinz-Alexander Bopp 1946, 1947 Dr. Gerhard F. Hering 1952/53 - 1953/54 Eckart von Naso 1954/55 - 1956/57 Kurt Hübner 1957/58 Gerhard Reuter 1958/59 - 1962/63 Jörg Wehmaier 1963/64 Dr. Kasarek 1964/65 - 1965/66 Rindauer 1966/67 Jörg Wehmaier 1967/68 - 1972/73 Horst Statkus 1973/74 Dr. Felix Müller 1974/75 Hermann Beil 1975/76 - 1979/80 Dr. Peter Kleinschmidt 1980/81
Ballettmeister: Robert Mayer 1956/57 Nicolas Beriozoff 1959/60 John Cranko 1961 - 1973 Glen Tetley 1974/75 - 1976/77 Marcia Haydée ab 1977/78
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 221/3
- Umfang
-
326 Büschel (15,4 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereiche Kultusministerium und Wissenschaftsministerium
- Bestandslaufzeit
-
1945-2001 (Va ab 1820)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1945-2001 (Va ab 1820)