Bestand

Württembergisches Staatstheater Stuttgart: Fotos (Bestand)

Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält hauptsächlich zu Veröffentlichungs- oder Werbezwecken angefertigte Fotos (v.a. Papierabzüge und Kontaktabzüge, seltener Negative oder Diapositive) von Inszenierungen und mitunter Proben der Württembergischen Staatstheater, die in mehreren Ablieferungen seit 2009 im StAL eingekommen sind und im Rahmen eines von der Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg geförderten Projekts 2011/2012 verzeichnet werden konnten.
Vertreten sind in dem Bestand Aufführungen aller drei Sparten (Oper, Ballett, Schauspiel), wobei Sprechtheater und Musiktheater etwa gleich starke Teile bilden. Außerdem enthält er etliche Künstler- und sonstige Porträts, Aufnahmen von Gastspielen auswärtiger Ensembles in Stuttgart und von Auswärtstourneen der Württembergischen Staatstheater, von sonstigen Veranstaltungen im Großen und Kleinen Haus sowie von den Theatergebäuden. Als Entstehungsdatum der Inszenierungsfotos wurde immer (soweit nicht auf den Fototaschen ausdrücklich ein anderes Datum vermerkt war) der Tag der Premiere (Uraufführung, Erstaufführung, Neuinszenierung) angegeben, an dem die meisten der Fotografien wohl auch entstanden sein dürften. Die Fotos stammen zum Teil von renommierten Fotografen wie Hannes Kilian.
Die Titelaufnahmen sind nach Theatersparten und darunter nach Stücktitel alphabetisch geordnet, Gastspiele in Stuttgart sowie Gastspiele auswärtiger Ensembles wurden chronologisch angeordnet; gleiches gilt für die sonstigen Aufnahmen. Soweit ermittelbar bieten alle Titelaufnahmen neben dem Namen und Urheber des Stücks, Art und Datum der Aufführung v.a. wesentliche Grundinformationen über die an der Inszenierung beteiligten Künstler (Inszenierung/Regie, Bühnenbild, Kostüme, Choreographie, musikalische und Chor-Leitung), ab Bü 484 werden zusätzlich die Namen der Autoren und Komponisten, gelegentlich auch der Librettisten angegeben. Nicht genannt sind technische und sonstige Dienstleister (Beleuchter, Inspizienten, Assistenten, Souffleure etc., und die Fotografen. Soweit in den Fototaschen sonstiges Material (Programmflyer, Kritiken u. ä.) enthalten war, ist dies angegeben.
Gegenwärtig enthält der Bestand 1727 Fototaschen, die Bü-Nrn. 484-486 sowie 541-543 sind nicht belegt.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 221/10
Umfang
1683 Archivalieneinheiten (46,6 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereiche Kultusministerium und Wissenschaftsministerium

Bestandslaufzeit
1890-2000

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1890-2000

Ähnliche Objekte (12)