Bestand
Württembergisches Staatstheater Stuttgart: Besetzungszettelbände (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält die gebundene Serie von Besetzungszetteln für einzelne Vorstellungen ab der Saison 1946/47 mit Lücken. Jeder Band enthält einen Index der aufgeführten Werke. Der Bestand wird regelmäßig ergänzt. Während die frühen Bände (1946/47 ff.) bis zum Ende der Spielzeit 1973/74 für die Produktionen aller drei Sparten (Oper, Ballett und Schauspiel) im Großen und Kleinen Haus sowie im Kammertheater Besetzungszettel bieten, sind ab dem Beginn der Spielzeit 1974/75 (Bd. 28) nur noch diejenigen für Ballett, Oper und Konzerte (Großes Haus) vorhanden. Ob seither parallel dazu eine eigene Serie Besetzungszettel Schauspiel gebildet wurde, ist fraglich. Bis jetzt ist jedenfalls nichts davon im StAL eingekommen (Stand: Juni 2012).
Vorbemerkung: Der Bestand EL 221/2 enthält die gebundene Serie der gedruckten Besetzungszettel oder Theaterzettel der Württembergischen Staatstheater Stuttgart für einzelne Aufführungen (ab der Spielzeit 1982/1983 nur noch Xerokopien). Jeder Band enthält einen Index der aufgeführten Werke. Die Serie ist nicht ganz vollständig; die Bände für die Spielzeiten 1956/1957, 1985/1986 und 1986/1987 fehlen. Eine Rückfrage bei den Staatstheatern ergab, dass auch dort keine älteren Bände mehr vorhanden sind. Die Bände 1-37 sind bereits seit 1985 im Staatsarchiv und gehörten bisher zum Bestand EL 221/3 (Verwaltungsakten). Aus diesem Bestand wurden sie herausgelöst, weil sie darin einen Fremdkörper bildeten und weil die Eingliederung der seit 1999 abgegeben Fortsetzungsbände in einem eigenen Bestand mit einem wesentlich geringeren Aufwand zu bewerkstelligen ist. Allerdings sind in der vorliegenden Bandserie kurzfristige Umbesetzungen und Programmänderungen, die sich erst nach dem Druck ergaben, nicht immer eingetragen. In dieser Hinsicht sind die in Bestand EL 221/3 verbliebenen nicht gebundenen Theaterzettel der ersten Nachkriegsjahre (Ordnungsnr. 122-126) zuverlässiger. EL 221/3 enthält auch Besetzungsvorschläge und Entwürfe zu Besetzungszetteln (Ordnungsnrn. 135-140). Die Bände 56-77 sowie das Bü 78 stammen aus Zugängen von 2006 und 2011. Bei letzterem handelt es sich um (vermutl. unvollständige) lose Original-Besetzungszettel aus der Spielzeit 2010/2011, die als Dubletten zu kassieren sind, sobald/falls der entsprechende Besetzungszettelband im StAL einkommt. Ludwigsburg, März 2000 / Juni 2012 Ulrike Leuchtweis / Peter Steuer Retrokonvertiert im September 2003 von Marionela Wolf und Dr. Elke Koch
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 221/2
- Umfang
-
78 Bände (5,0 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereiche Kultusministerium und Wissenschaftsministerium
- Bestandslaufzeit
-
1946-2011
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1946-2011