Bestand
Württembergisches Staatstheater Stuttgart: Pressespiegel (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Der Bestand ist aus zwei Teilen verschiedener Provenienz zusammengesetzt:
Der größere Teil im Umfang von 1146 Einheiten umfasst die von Mitarbeitern der Württembergischen Staatstheater angelegte Sammlung von Kritiken, Berichten, Anzeigen und Meldungen der Stuttgarter, regionalen, nationalen und gelegentlich auch internationalen Presse hauptsächlich zu Inszenierungen und Aufführungen, Tourneen und Gastspielen, künstlerischem und leitendem Personal, Finanzen und Ausstattung etc. der staatlichen Stuttgarter Bühnen, die 2009 in mehreren Ablieferungen im StAL eingegangen sind. Die Berichterstattung zu den Stuttgarter Premieren von Sprech- und Musiktheater (Oper und Ballett) bildet den Hauptteil, recht umfangreich ist aber auch die Sammlung von Berichten zu auswärtigen Gastspielen/Tourneen und von Artikeln zu Personalien (v.a Intendanten und Künstler). Der Erhaltungszustand dieser Pressespiegel war bei Einlieferung äußerst bedenklich, die meisten Einheiten bestanden aus losen Papierschnipseln, die mitunter recht gewaltsam in unzureichend beschriftete, häufig zu kleine und mittlerweile auch schon recht brüchig gewordene Briefumschläge gesteckt worden waren. Dieses Material wurde im Rahmen des von der Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg geförderten Projekts "Erschließung und passive Konservierung der Spezialsammlungen des Staatstheaters Stuttgart im Staatsarchiv Ludwigsburg" durch Peter Steuer im Winter 2011/2012 verzeichnet. Soweit es die Aufführungs-Kritiken betrifft, bieten die Titelaufnahmen den jeweiligen Stücktitel, Autoren/Komponisten und - soweit ermittelbar - das Datum der Premiere/Aufführung sowie die an der Inszenierung künstlerisch leitend beteiligten Personen (Regisseure, Dirigenten, Choreographen, Bühnen- und Kostümbildner); das verwendete Verzeichnungsschema entspricht demjenigen in den Beständen E 18 III und EL 221/10. Die Laufzeit reicht von 1947-1992, vereinzelte beigelegte ältere Presseausschnitte sind ab 1937 entstanden.
Ein zweiter Teil des Bestands umfasst eine privat angelegte Sammlung von Pressespiegeln, die als Schenkung von Frau Ulrike Holoch-Kapff, Stuttgart, am 23.01.2006 im Staatsarchiv eingegangen ist. Hier sind die Zeitungsartikel größtenteils in Hefte mit Buntpapierumschlägen eingeklebt, sie dokumentieren alle 3 Sparten des Staatstheaters Stuttgart: Oper von 1969-1994, Schauspiel von 1970-1994 und Ballett von 1973-1996. Dieser Teil des Bestands umfasst die 295 Nummern im Umfang von 3,7 lfd. m.
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 221/12
- Umfang
-
1441 Büschel (12,9 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereiche Kultusministerium und Wissenschaftsministerium
- Bestandslaufzeit
-
1947-1996
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1947-1996