Malerei
Ikone mit Johannes dem Evangelisten und dem Narr Wassilij
Das vertiefte Bildfeld der Tafel ist von einem glattem Goldrand umgeben. Oben in der Bildmitte erscheint Jesus Christus in roter, halbkreisförmiger Glorie, beide Arme segnend ausgebreitet in goldenem Gewand. Unten links ist der Evangelist Johannes in rotem Untergewand und blauem Mantel abgebildet. Er blickt zu Jesus empor und reicht ihm mit beiden Händen das Evangelium dar. Ihm gegenüber auf der rechten Bildseite ist der Asket Wassilij, der Gesegnete, nackt mit betend erhobenen Händen wiedergegeben. Beide stehen auf einem grünen Grund, aus dem goldene Pflanzen wachsen. Über ihnen, zu Seiten der Glorie, sind die russischen Namensbeischriften der Dargestellten zu lesen. Die Ikone befindet sich als Dauerleihgabe im Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt am Main.
- Standort
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Sammlung
-
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
- Inventarnummer
-
9355
- Maße
-
Breite: 25 cm
Tiefe: 3 cm
Höhe: 32 cm
- Material/Technik
-
Temperamalerei auf Holz
- Klassifikation
-
Tafelbild (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1925 in Petrograd angekauft
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Russland
- Rechteinformation
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:14 MESZ
Datenpartner
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Malerei