Malerei

Ikone mit der Taufe Christi

Abgebildet ist die Taufe Christi. Christus, mit einem Lendentuch bekleidet, steht in den Fluten des Jordans und neigt sich dem erhöht stehenden Johannes dem Täufer zu. Auf der linken Seite des Flussufers stehen drei Engel, die Tücher oder ein Gewand halten. Über dem Haupte Christis erscheint die Hand Gottes, auch die Taube als Heiliger Geist ist zu sehen. Am oberen linken Bildrand sind zwei Halbfiguren zu erkennen; ob es sich hierbei um Vertreter der Juden oder um zwei Jünger Christi handelt, lässt sich nicht exakt bestimmen. Das Gebäude am oberen rechten Bildrand könnte für die Stadt Jerusalem stehen (vgl. V. Elbern: Ikonen aus der Frühchristlich-Byzantinischen Sammlung; Staatliche Museen zu Berlin, 1970). Die Ikone befindet sich als Dauerleihgabe im Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt am Main. (Lilli Keiner, 2020)

Vorderseite | Fotograf*in: Marion Böhl / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventarnummer
9357
Maße
Höhe: 24,5 cm
Breite: 23 cm
Tiefe: 3,5 cm
Material/Technik
Temperamalerei auf Holz

Klassifikation
Tafelbild (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Russland

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Malerei

Ähnliche Objekte (12)