Malerei

Ikone mit der Auferstehung Christi

Jesus Christus steht, umgeben von einem Kreis des Himmelsglobus, mit den Füßen auf den zerbrochenen Toren der Hölle. Mit der rechten Hand holt er Adam aus der Unterwelt, auf der linken Seite wartet auch Eva auf ihre Erlösung. Christus ist hauptsächlich von Propheten des Alten Testaments umgeben. Auf der linken Seite sind David und Salomo zu sehen, die in Anerkennung ihrer Königswürde Kronen tragen. Hinter ihnen stehen der Prophet Daniel und Johannes der Täufer. Auf der rechten Seite führt Moses eine Gruppe von Heiligen an. Im Hintergrund ist eine Felslandschaft erkennbar. Die „Anastasis Christis“ ist das wichtigste Osterbild in der orthodoxen Kirche. Vor seiner Wiederauferstehung, so die Erzählung in apokryphen Schriften, befreite Christus die Seelen der guten Menschen aus der Unterwelt. Die Ikone befindet sich als Dauerleihgabe im Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt am Main. (Lilli Keiner, 2020)

Aufsicht | Fotograf*in: Marion Böhl / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventarnummer
11344
Maße
Tiefe: 3,8 cm
Breite: 29 cm
Höhe: 35,7 cm
Material/Technik
Temperamalerei auf Holz

Klassifikation
Tafelbild (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Russland
Moskau

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Malerei

Ähnliche Objekte (12)