Malerei
Ikone mit der Auferstehung Christi
Im Zentrum steht Jesus Christus, der dem orthodoxen Glauben nach in der Nacht vor seiner Auferstehung die Seelen der Gerechten aus der Unterwelt befreite. Der in ein orangegoldenes Gewand gekleidete Christus umfasst an den Handgelenken Adam und Eva, die eben aus den unter ihnen stehenden Särgen entstiegen sind. Unter den Füßen Christis fesseln zwei Engel den Satan und Hades. Zu beiden Seiten Christis stehen alttestamentarische Figuren, so zum Beispiel auf der linken Seite Johannes der Täufer, David und Salomon. Im Hintergrund ragen zwei Felsen hinauf, auf deren Spitzen zwei Propheten mit Schriftbändern sitzen. Über der Szenerie schweben vier Engel. Die Ikone befindet sich als Dauerleihgabe im Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt am Main. (Lilli Keiner, 2020)
- Location
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Collection
-
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
- Inventory number
-
11309
- Measurements
-
Breite: 65 cm
Tiefe: 2,5 cm
Tiefe: 4,5 cm mit Leisten
Höhe: 81,5 cm
- Material/Technique
-
Tempera auf Holz
- Classification
-
Tafelbild (Sachgruppe)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Griechenland
- Rights
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
09.04.2025, 10:14 AM CEST
Data provider
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Malerei