Urkunden

Die Richter der Speyrer Kurie beurkunden, dass in ihrer Gegenwart der Edle Konrad von Wiesloch und seine Ehefrau Hiltrud ihren Anteil an dem mit dem Edlen Rudolf von Roßwag gemeinsam besessenen Patronatrecht der Kirche in Roßwag samt einem Hof und einem Haus in diesem Dorf an Rudolf von Roßwag um 150 Pfund Heller verkauft und sich zur Gewährschaft verpflichtet, auch versprochen haben, die Zustimmung des Bischofs Friedrich von Speyer und des Propsts und Archidiakons Egenolf zu erwirken. Konrad von Wiesloch und seine Ehefrau Hiltrud bekennen ausdrücklich ihre Übereinstimmung damit, der Bischof und der Archidiakon geben ihre Genehmigung.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 U 628
Alt-/Vorsignatur
A 489 Bü 63
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Bischof Friedrich von Speyer, der Archidiakon, die Aussteller, Konrad von Wiesloch.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 12 anhängende Siegel.

Druck: WUB, Band VIII., Nr. 3241, S. 394.

Kontext
Herrenalb >> 1. Urkunden >> 1.2 Einzelne Orte >> Roßwag
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 Herrenalb

Indexbegriff Person
Roßwag, Rudolf von
Speyer, Friedrich von Bolanden; Bischof, -1302
Speyer, Propst
Wiesloch, Conrad von
Wiesloch, Hiltrut von
Indexbegriff Ort
Roßwag : Vaihingen an der Enz LB
Speyer SP; Geistliches Gericht
Wiesloch HD

Laufzeit
1283 Mai 2 (in crastino Philippi et Jacobi apostolorum)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1283 Mai 2 (in crastino Philippi et Jacobi apostolorum)

Ähnliche Objekte (12)