Urkunden

Bischof Sigibodo von Speyer inkorporiert mit Zustimmung seines Denkans und Kapitels und des Propst der Dreifaltigkeitskirche als archidiaconus loci dem Kloster Herrenalb die Kirche zu Roßwag unter Festsetzung der Kongrua des ständig daselbst zu haltenden Vikars auf 60 Malter Fürchte, 1/2 carata Wein, den Kleinzehnten innerhalb der Ortsmarkung, je 1 Wagen Heu und Stroh und andere Einkünfte.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 U 635
Alt-/Vorsignatur
A 489 Bü 63
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Speyer

Siegler: Bischof Sigibodo, Dekan und Kapitel und der Propst der Dreifaltigkeitskirche.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Vermerke: 2 Originale (A 489 U 634 und U 635).

Druck: ZGO 5 (1854), S. 354-355.

Kontext
Herrenalb >> 1. Urkunden >> 1.2 Einzelne Orte >> Roßwag
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 Herrenalb

Indexbegriff Person
Speyer, Dekan
Speyer, Kapitel
Speyer, Propst des Dreifaltigkeitsstifts
Speyer, Propst zur Hl. Dreifaltigkeit
Speyer, Sibotho II. von Lichtenberg; Bischof, -1314
Indexbegriff Ort
Bad Herrenalb CW; Kloster
Roßwag : Vaihingen an der Enz LB
Speyer SP
Speyer SP; St. Trinitatis

Laufzeit
1307 Juni 13 (quinto idus Junii)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1307 Juni 13 (quinto idus Junii)

Ähnliche Objekte (12)