GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Masken, heilige Skulpturen, Keramik, Kleidung oder Schmuck ermöglichen im Leipziger Völkerkundemuseum einen Rundgang durch Kunst, Rituale, Religion und Alltag aus den verschiedensten Teilen der Welt: Nach Erdteilen bzw. Regionen geordnet, führt der Rundgang von Asien nach Afrika, Amerika, Ozeanien und Australien. Derzeit wird eine Neupräsentation der Sammlung vorbereitet.
Darüber hinaus sollen global relevante Themen wie Migration, Flucht, Kolonialgeschichte, Jugendkultur oder Körperschmuck eine Brücke zwischen Sachsen und anderen Regionen der Welt schlagen. Gemeinsam mit Kuratoren aus den Herkunftsländern der Objekte, Künstlern, Geflüchteten, Forschern oder Studierenden aus Leipzig erarbeitet das Museum zahlreiche neue Sonderausstellungen und Interventionen in der Sammlungspräsentation.
Umfangreiche Rahmenprogramme, Lesungen, Performances und Diskussionsrunden unterstreichen neben den Ausstellungen das Verständnis des Museums als im Heute verankerten, interkulturellen Dialogort.

04103 Leipzig
Hat mitgewirkt an:
-
Rund ums Ei : vom Weltenei zum Osterfest
-
Megalopolis - Stimmen aus Kinshasa = Megalopolis - voix de Kinshasa = Megalopolis - voices of Kinshasa
-
Beatrice Minda : Innenwelt ; Fotografien aus Rumänien und aus dem Exil ; [anlässlich der Ausstellung "Beatrice Minda - Innenwelt", Grassi, Museum für Völkerkunde, Leipzig, 29.07. - 02.09.2007 ......
-
Kallawaya : Heilkunst in den Anden ; Sonderausstellung im Grassi-Museum für Völkerkunde zu Leipzig vom 3.12.2010 bis zum 8.5.2011 ; [Begleitpublikation zur Sonderausstellung Kallawaya - Heilkunst in...