Porzellansammlung
Im Zuge der Chinamode war Europa besessen von Porzellan. August der Starke kannte als Einziger das Geheimnis seiner Herstellung. 1710 gründete er die erste europäische Porzellanmanufaktur in Meißen und machte das exotische Material zu seinem Alleinstellungsmerkmal. Gierig nach dessen Schönheit, sammelte er tausende Stücke – die wenigsten davon waren praktische Alltagsgegenstände in unserem heutigen Sinne. So zeigt die Dresdner Porzellansammlung neben feinstem Tafelgeschirr edle Vasen, Figuren und auch lebensgroße Plastiken, für die die Tiere des sächsischen Herrschers einst Modell standen.
Der Architekt Peter Marino hat die Ausstellungsräume für die schönsten und bedeutendsten der 20.000 erhaltenen Stücke im Dresdner Zwinger neu drapiert. Vor Ledertapeten, Spiegelflächen oder seidenbezogenen Wänden eröffnet jedes Arrangement eine eigene Welt und so stehen unter exotisch anmutenden Pavillons Löwen und kämpfende Hunde aus Meißner Porzellan neben Pfauen, Papageien und einer Affenfamilie. Heute beeindruckt die Porzellansammlung als schönste und größte ihrer Art in ganz Europa – und das mit einem wunderbaren Ausblick in den einzigartigen Innenhof des Zwingers.

Zwinger
01067 Dresden
Hat mitgewirkt an:
-
"Ey! Wie schmeckt der Coffee süsse" : Meissener Porzellan und Graphik ; Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung im Zwinger, Sammlung Eduscho, Bremen, Ausstellung vom 6. Juli bis 6....
-
Die napoleonische Schenkung 1809 : französisches Porzellan in Dresden ; Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung im Zwinger, Ausstellung vom 13. November 1992 bis 15. April 1993
-
Rudi Stolle : Meissener Porzellan und Graphik ; 1941 - 1991 ; [eine Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in der Porzellansammlung im Zwinger, vom 11. Juli 1992 bis zum 13. September...
Wird thematisiert in:
-
Porzellan im Dresdner Zwinger : Führer durch die Porzellansammlung ; [Schätze der königlichen Sammlung]
-
Das Porzellankabinett im Hausmannsturm des Dresdner Residenzschlosses
-
The porcelain cabinet in the tower room of Dresden’s Royal Palace
-
Japanisches Palais zu Dresden : die königliche Porzellansammlung Augusts des Starken