Sachakte

. 1725: November 1725

Enthält u.a.: Übersendung von Waren durch die Witwe des Johann Georg Cramer in Köln

Enthält u.a.: Umwidmung einer Schürze zu Halstüchern durch eine Verwandte der Anna Marie Schwinck in Hadamar

Enthält u.a.: Zuteilung von Früchten aus dem Stift zu Diez für den Pfarrer Koch in Nenderoth

Enthält u.a.: Bestätigung eines Stipendiums für den Sohn eines Bürgers zu Diez, Johann Jakob Pfaltz

Enthält u.a.: Anwerbung von Soldaten in Nassau-diez durch den Hauptmann Graf von Dohna

Enthält u.a.: Verlegung einer Konferenz nach Siegen

Enthält u.a.: Tod der Prinzessin Luise Franziska von Solms-Hohensolms

Enthält u.a.: Darlehen des Schlosshauptmanns Halbach in Braunfels für den Küchenmeister in Dillenburg, Keller

Enthält u.a.: Geldforderungen des Hofrats Rühle

Enthält u.a.: Aushändigung von Unterlagen zur nassau-hadamarischen Landesteilung durch den Amtmann zu Ellar

Enthält u.a.: Eheschließung der Prinzessin Karoline Christine von Sachsen-Eisenach mit Landgraf Karl von Hessen-Philippsthal

Enthält u.a.: Unterstützung des Johannes Schäfer in Freiendiez

Enthält u.a.: Anwartschaft des Obristleutnants von Witzleben auf eine Stelle als Obrist

Enthält u.a.: Übersendung von Wachsoldaten nach Westernohe

November 1725 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 1725
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Andreae, Witwe des Johann Georg Cramer, Anna Marie Schwinck, Höbel (Häbel), Landgraf Karl von Hessen-Kassel, Graf Friedrich Wilhelm von Solms-Hohensolms, Eulner, Fürst Christian von Nassau-Dillenburg, Herzog Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach, Grün

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1725
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1725

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1725

Ähnliche Objekte (12)