Sachakte

. 1725: August 1725

Enthält u.a.: Adoption des Grafen Karl Philipp von Hohenlohe-Waldenburg durch Fürst Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Desertion des Musketiers Johannes Ihrle aus Hilchenbach

Enthält u.a.: Anwerbung von Soldaten durch preußische Offiziere in Nassau-Diez

Enthält u.a.: Reise der Erzherzogin Maria Elisabeth von Österreich in die Österreichischen Niederlande

Enthält u.a.: Hagelschäden in Elsoff, Oberrod und Mittelhofen

Enthält u.a.: Bestallung eines Pfarrers zu Irmtraut

Enthält u.a.: Geldforderungen des Hofrats Rühle

Enthält u.a.: Inhaftierung eines Diebes in Runkel

Enthält u.a.: Sauerwasserkur des J. W. Zinckgräf

Enthält u.a.: Bestallung eines Pfarrers zu Ems

Enthält u.a.: Verzeichnis rückständiger Bestallungsgelder für die Dienerschaft des Fürsten Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen

August 1725 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 1722
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Johann Jakob Rose, Wiederhold, Graf Ludwig Günter von Schwarzburg-Rudolstadt, Kleyensteuber, J. W. Zinckgräf, Miltenberger, Praun

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1725
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1725

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1725

Ähnliche Objekte (12)