Sachakte
. 1725: März 1725
Enthält u.a.: Eheschließung zwischen Graf Georg Albrecht von Isenburg und Gräfin Eleonore Friederike Juliane von Solms
Enthält u.a.: Besoldung des Reichshofratsagenten von Praun
Enthält u.a.: Geldforderungen der Witwe des Johann Georg Cramer in Köln
Enthält u.a.: Werbung des Kaisers Karl VI. um 'patriotische' Höfe
Enthält u.a.: Bestallung des nassau-weilburgischen Landrats Erzmann zum nassau-dillenburgischen Hof- und Kammerrat
Enthält u.a.: Versorgung des J. Haan in Siegen
Enthält u.a.: Finanzverwaltung des Fürstentums Nassau-Hadamar und Versorgung der nassau-hadamarischen Prinzessinnen
Enthält u.a.: Geburt der Prinzessin Christine Charlotte von Hessen-Kassel
Enthält u.a.: Bauarbeiten am Bad zu Ems
Enthält u.a.: Auswanderung von Einwohnern aus Nassau nach Ungarn und Litauen
Enthält u.a.: Lieferung von Kohlen an Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez
Enthält u.a.: Abgabe von Sommerfrüchten durch die herrschaftlichen Güter zu Rennerod
Enthält u.a.: Maßnahmen gegen Diebe im Amt Beilstein
- Archivaliensignatur
-
170 III, 1717
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Graf Karl Friedrich von Isenburg, Witwe des Johann Georg Cramer, Fürst Christian von Nassau-Dillenburg, Haan, Eulner, Landgraf Karl von Hessen-Kassel, Dumarnay, Konrad Hartmann, Ritz, Wiesenhütten
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1725
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1725
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1725