Sachakte

. 1698: März 1698

Enthält u.a.: Anforderung von Holz durch Fürst Walrad von Nassau-Usingen

Enthält u.a.: Beitritt der Grafschaften Nassau-Diez und Nassau-Siegen in das Bündnis mit dem Kurfürstentum Pfalz

Enthält u.a.: Haltung einer Konferenz in Burbach

Enthält u.a.: Empfehlung des Calin de Colomba in nassauische Dienste

Enthält u.a.: Regelung des Einkommens des Vogts zu Ems, Johann Christoph Gödecke

Enthält u.a.: Aushändigung der konfiszierten Güter des Juden Lazarus

Enthält u.a.: Tod des Herzogs Friedrich Kasimir von Kurland

Enthält u.a.: Leistung der Landfronen im Büschergrund

Enthält u.a.: Berichterstattung über die durch Nassau-Diez geerbten Dörfer und Höfe in Pfalz-Simmern

Enthält u.a.: Ernennung des Prinzen Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen zum kaiserlichen Obristen

Enthält u.a.: Verteidigung des Michael Faber gegen die gegen ihn vorgebrachten Anschuldigungen

Enthält u.a.: Sequestrierung der Markgrafschaft Baden-Rodemachern

Enthält u.a.: Haltung einer Konferenz der Westerwälder Stände in Diez

Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Geburt der Prinzessin Auguste Friedrike von Nassau-Idstein

März 1698 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 1303
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez, Johann Heinrich Tilemann, de Colomba, Fürst Walrad von Nassau-Usingen, Graf Königsegg, Gottfried Droste, Ludwig Flender, Plumling, Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz, Michael Faber, Lyon, Georg Daniel Cruciger, Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen, Fürst Georg August Samuel von Nassau-Idstein

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.4 1676-1699 >> . 1698
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1698

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1698

Ähnliche Objekte (12)