Sachakte
. 1698: Mai 1698
Enthält u.a.: Nassau-Katzenelnbogensche Hauskonferenz in Hadamar über ds Bündnis mit dem Kurfürstentum Pfalz
Enthält u.a.: Verhandlungen über das pfalz-simmernsche Erbe vor dem Reichstag in Regensburg
Enthält u.a.: Übersendung von Möbeln der Kinder des Hauses Nassau-Diez
Enthält u.a.: Befragung der Kornhändler in Hilchenbach über den Verkauf von Früchten in Battenberg
Enthält u.a.: Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Besoldung des Kapitäns d'Orgemont
Enthält u.a.: Regelung der Vormundschaft über die Kinder des Fürsten Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen anlässlich seiner Teilnahme am Krieg in Ungarn
Enthält u.a.: Ablehnung der Einrichtung einer Kapelle im kurtrierischen Hof durch Kurfürst Johann Hugo von Trier
Enthält u.a.: Schätzung des Schlosses Oranienstein durch den Baumeister Sebastiani
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um das Kollaturrecht in der Pfarrei zu Flacht
Enthält u.a.: Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Verbot der Einrichtung einer Apotheke in Ems
Enthält u.a.: Auszug aus dem Testament des Fürsten Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen
- Archivaliensignatur
-
170 III, 1305
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Fürstin Henriette Katharina von Anhalt-Dessau, Johann Friedrich Knorr, Vitus Tonneman, Kurfürst Johann Hugo von Trier, Korn, Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz, Graf Ludwig Karl von Solms
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.4 1676-1699 >> . 1698
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1698
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:11 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1698