Sachakte
. 1698: Juli-August 1698
Enthält u.a.: Genesung des Fürsten Heinrich von Nassau-Dillenburg
Enthält u.a.: Abgabe von Karren in den Ämtern Hahnstätten und Flacht für die Flemmingschen Truppen
Enthält u.a.: Stagnation bei der Errichtung der Apotheke in Ems
Enthält u.a.: Verhängung einer übermäßigen Strafe über Johannes Hatzmann und Gerhadt Leyß in Limburg
Enthält u.a.: Zollfreie Passierung des Rheins durch Waren für Solms-Braunfels
Enthält u.a.: Gesuch des Pfarrers Friedrich Ersfeld in Freiendiez um Zuteilung des Stiftszehnten
Enthält u.a.: Übertünchung von Malereien im Schloss Oranienstein
Enthält u.a.: Empfehlung des (N.N.) Ducker als Pädagogarch zu Herborn
Enthält u.a.: Tod des Grafen Wilhelm Ernst von Isenburg-Büdingen
Enthält u.a.: Entführung eines Pferdes in Heckholzhausen
Enthält u.a.: Inhaftierung von Untertanen in Runkel wegen Gotteslästerung
Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Amtsunfähigkeit des Prof. Cnopius in Herborn
Enthält u.a.: Teilung der Weine und Möbel im Schloss Oranienstein
Enthält u.a.: Zuteilung von Bauholz aus nassau-siegenschen Dörfern an Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez
Enthält u.a.: Geburt eines Sohnes des Grafen Friedrich Adolf zur Lippe
Enthält u.a.: Schuldenforderungen der Eben des Kanzleidirektors Heeser
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen zwischen dem Stadtschultheißen Achenbach und (N.N.) Schmiedt
Enthält u.a.: Finanzangelegenheiten der Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Belehnung der Erben des Hermann von Klenck mit ihrem Erbe
Enthält u.a.: Nutzung der gemeinschaftlichen Weide in Limburg
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Stahlschmiede zu Freudenberg
Enthält u.a.: Entfernung einer Glocke in Holdinghausen
Enthält u.a.: Erkrankung der Prinzessin Maria Amalie von Nassau-Diez
Enthält u.a.: Teilung der Möbel in Schloss Oranienstein
Enthält u.a.: Huldigung in der Stadt Laasphe
Enthält u.a.: Aufstellung eines nassauischen Bataillons zu Fuß durch Fürst Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 1307
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Fürst Heinrich von Nassau-Dillenburg, Umbstätter, Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen, Boomhoven, Friedrich Ersfeld, Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez, Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen, Graf Friedrich Adolf zur Lippe-Detmold, Fürst Wilhelm von Nassau-Diez, Kurfürst Joseph Klemens von Köln, Bilgen, Kaspar Goswin Groningen, Fürst Johann Wilhelm Friso von Nassau-Diez, Graf Gustav von Sayn-Wittgenstein
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.4 1676-1699 >> . 1698
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1698
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.03.2023, 14:00 MEZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1698