Sachakte

. 1698: Oktober 1698

Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Finanzangelegenheiten der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Haltung einer Konferenz über die Hohe Schule Herborn

Enthält u.a.: Beschaffung der 'Bellersheimischen' Gelder

Enthält u.a.: Tod des Grafen Johann Anton von Leiningen-Rixingen

Enthält u.a.: Visitierung der pfalz-simmernschen Dörfer

Enthält u.a.: Geldangelegenheiten der Fürstin Ernestine Charlotte von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Eskalation der Auseinandersetzungen zwischen Graf Gustav von Sayn-Wittgenstein und seinem Sohn

Enthält u.a.: Erschießung des Juden Joseph aus Abderod durch Johann Christoph Münch aus Heidingsfeld

Enthält u.a.: Errichtung einer Apotheke zu Ems

Enthält u.a.: Räumung des Amtes Nassau und des vierherrischen Gebiets durch englische Truppen

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen mit Nassau-Ottweiler um ein Kapital zu Kirberg

Enthält u.a.: Geburt einer Tochter des Grafen Christian zur Lippe

Enthält u.a.: Schuldenforderungen der Erben Jungmann an das Haus Nassau-Katzenelnbogen

Oktober 1698 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 1309
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez, Kaspar Goswin Gröningen, Hartung, Graf Ludwig Karl von Solms, Fürstin Ernestine Charlotte von Nassau-Siegen, Graf Gustav von Sayn-Wittgenstein, Georg Daniel Cruciger, Jungmann, Lubentius Huben, Graf Christian zur Lippe, Fürst Heinrich von Nassau-Dillenburg

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.4 1676-1699 >> . 1698
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1698

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1698

Ähnliche Objekte (12)