Bild

Selbstbildnis

1876, noch während oder kurz nach ihrer Studienzeit in München, schuf die in Breslau geborene Künstlerin Marie Spieler dieses ungewöhnliche Künstlerselbstbildnis: Sie gibt sich ohne alle Attribute ihrer künstlerischen Profession, vielmehr ganz bürgerlich in dunklem Kleid mit aufwendigem weißen Spitzenkragen und blickt aufmerksam und selbstbewußt zum Betrachter. Nach einem Studienaufenthalt in Paris wieder in Breslau ansässig, engagierte sich Marie Spieler bald als Vorsitzende in der 1902 gegründeten Vereinigung Schlesischer Künstlerinnen, die unter anderem über den Breslauer Salon Lichtenberg kontinuierlich Ausstellungen im Schlesischen Museum der bildenden Künste organisierte. Nach Spielers Tod im Dezember 1913 fiel dem Breslauer Museum per Testament ihr frühes Selbstbildnis zu. Als Teil des Geschenks der Volksrepublik Polens an die DDR gelangte das Porträt schließlich in die Sammlung der Nationalgalerie. | Regina Freyberger

Vorderseite (nach Restaurierung) | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
A III 360
Measurements
Höhe x Breite: 57 x 47,3 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Erwerb
(description)
1954 Überweisung des Ministeriums für Kultur als Teil des Freundschaftsgeschenks der Volksrepublik Polen an die DDR
Event
Herstellung
(who)
Marie Spieler (1845 - 1913), Maler*in
(when)
1876

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bild

Associated

  • Marie Spieler (1845 - 1913), Maler*in

Time of origin

  • 1876

Other Objects (12)