Bild
Selbstbildnis
Im Unterschied zu dem gleichaltrigen Kunstgenossen Max Liebermann gibt es von Uhde kaum Porträts im eigentlichen Sinne. Die zahlreichen Darstellungen seiner Töchter erfassen stets zugleich eine Situation. Das einzig bekannte Selbstbildnis, 1898 entstanden und 1903 erstmals ausgestellt, kaufte die Gemäldegalerie Dresden aus dieser Ausstellung (heute Galerie Neue Meister, Dresden). Vermutlich war das der Anlaß für die zweite, sehr ähnliche Version des Bildes im Jahre 1904, die später die Nationalgalerie erwarb. | Angelika Wesenberg
- Standort
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
A II 74
- Maße
-
Rahmenmaß: 78,5 x 67 x 6,5 cm
Höhe x Breite: 67,5 x 55,5 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Ereignis
-
Erwerb
- (Beschreibung)
-
1915 Ankauf von Karl Haberstock, Berlin
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1904
- Letzte Aktualisierung
-
08.08.2023, 11:02 MESZ
Datenpartner
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
Entstanden
- 1904