Druckgraphik

[Albertus Magnus]

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
20.1 Geom. 2° (28)
Maße
Höhe: 218 mm (Platte)
Breite: 159 mm
Höhe: 328 mm (Blatt)
Breite: 245 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: B. Albertus S. Erhardi Frater Episc. A tenebris ALBERTE trahit tua patria nomen, Quamuis es patriae sol hierarcha tuae, Et radior totum spargis peregrinus in orem, QUid misi caelestis sol tua vita fuit? Hildulphi germanus eras, germanus Erhadi, Tertius abobus non pietate minor. Hildulphum rapuit TREVIR, duo Böica texit; Boica nam Diuos hos rapit, hosce parit.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bayern
Bischof
Heiliger
Wald
ICONCLASS: Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen
ICONCLASS: Reisender unterwegs
ICONCLASS: lesen
ICONCLASS: Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab
ICONCLASS: Waldweg

Ereignis
Herstellung
(wer)
Sadeler, Raphael (Stecher)
(wann)
1615-1704
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Rader, Matthäus (Verfasser des Textes (Kontext))

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Sadeler, Raphael (Stecher)
  • Rader, Matthäus (Verfasser des Textes (Kontext))

Entstanden

  • 1615-1704

Ähnliche Objekte (12)