Druckgraphik

[Albertus Magnus]

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
20.1 Geom. 2° (57)
Maße
Höhe: 218 mm (Platte)
Breite: 158 mm
Höhe: 328 mm (Blatt)
Breite: 245 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: S. Albertus Magnus Quod tibi MAGNE Pat natura nounerca negarat, Mater caelestis prestitit ingenium. An sua moluerit prodi miracula mundus, Nescio MAGNE tibi prodita cuncta scio. Prisca Stagira suum tot ab annis aictet alumnu? Non canat ALBERTUM Norica terra suum? Illius doctas mirentur saecula chartas, Miror ego saluas, post tria saecla manus.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bayern
Bischof
Heiliger
ICONCLASS: Mönch(e), Klosterbrüder
ICONCLASS: Kircheninneres
ICONCLASS: Ausbildung

Ereignis
Herstellung
(wer)
Sadeler, Raphael (Stecher)
(wann)
1615-1704
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Rader, Matthäus (Verfasser des Textes (Kontext))

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Sadeler, Raphael (Stecher)
  • Rader, Matthäus (Verfasser des Textes (Kontext))

Entstanden

  • 1615-1704

Ähnliche Objekte (12)