Archivale

Kunst- und Altertumssammlungen im Allgemeinen: Schriftverkehr, Kaufangebote und Ankäufe [Korrespondenzpartner alphabetisch geordnet]

Enthält u. a.:
- Wilhelm Bode, Direktor der Königlichen Museen zu Berlin (sechs Briefe, u. a. zu italienischer Kunst, zu einer bevorstehenden Lieferung und zu einem Correggio-Gemälde), 16.11.1887 - 4.3.1889
- Isisdor Challandes Korrespondenz u. a. mit Baron von Mayenfisch, Hofrat Dr. Lehner und Seiner Königlichen Hoheit Fürst Karl Anton von Hohenzollern, 1875 - 1879
- Angebote des Kunsthändlers A. S. Drey aus München, 1875 - 1891
- Angebot vor- und frühgeschichtlicher Objekte aus dem Paläolithikum und der Bronzezeit durch den Archäologen und Kunstsammler Robert Forrer jun., 11.10.1886
- A. Hahn betreffs Rückgabe erworbener Gegenstände aus dem Gerresheimer Kirchenschatz, 31.5.1875
- Angebote und Ankäufe bei Wilhelm Heberle in Rottenburg, 1880 - 1886
- Carl Kreibe, Schausteller und Menageriebesitzer : Angebot eines 2,5 Meter langen Krokodils zum Skelettieren oder Ausstopfen, 29.1.1889
- Lissaboner Kunstsachen: Auflistung der "Aus der Portugiesischen Erbschaft von Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Fürstin Infantin Antonia angekaufte Gegenstände", 10.4.1893
- Erwerb eines Reliquienschreines aus Elfenbein (12. Jahrhundert, Inventarnr. 7128) und eines silbernen, gotischen Rauchfasses (Inventarnr. 7129) im Antiquariat A. Pickert in Nürnberg, 19. / 21.1.1885
- Wilhelm Veling, Goldarbeiter in Wittlich: Angbot kunstvoller Altertümer und Möbel zur Ansicht und zum Verkauf (inkl. Skizzen der angebotenen Objekte), 5.7.1876 - 7.5.1878
- W. Wächter, Buchhalter der Staatsschuldenzahlungskasse Stuttgart: Verkauf der Julius Lettenmayerschen Sammlung (inkl. Testamentsauszug und Verkaufskatalog), 1877
- Angebot, Kaufempfehlung des Erbprinzen Leopold von Hohenzollern und Erwerb eines in Stein gehauenen Wappens des Grafen Friedrich II. von Hohenzollern im Antiquitätengeschäft Adolf Weil in München, 1883

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 169 T 1 Nr. 257
Former reference number
FAS DS 169 T 1 Nr. 43
13.

Extent
Umfang: 1 Bü. [4 cm]

Context
Fürstlich Hohenzollernsche Hofbibliothek, Museum und Sammlungen >> Kunst- und Altertumssammlung im Allgemeinen (Rubrik 13)
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 169 T 1 Fürstlich Hohenzollernsche Hofbibliothek, Museum und Sammlungen

Indexentry place
Gerresheim, Düsseldorf D; Kirchenschatz
Lissabon [P]
München M; Antiquitätengeschäft Adolf Weil
Nürnberg N; Antiquariat A. Pickert
Rottenburg am Neckar TÜ
Stuttgart S; Staatsschuldenzahlungskasse
Wittlich WIL

Date of creation
1838-1893

Other object pages
Rights
Last update
17.01.2023, 3:08 PM CET

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1838-1893

Other Objects (12)