Archivale

Fundsachen: Grabhügelfunde

Enthält u. a.:
- Notizen zu verschiedenen Fundorten in Hohenzollern und außerhalb
- Überlassung bzw. Angebot von Fundstücken, u. a. Rudolf Gökels Meldung eines Fundes in Gammertingen, 1891
- Robert Forrers Beitrag "Primitive menschliche Statuette aus Bronze" und zugehörige Abbildung einer in Gammertingen gefundenen Figur ("Antiqua. Unterhaltungsblatt für Freunde der Alterthumskunde"), September 1887
- Grabhügelfund in Vilsingen 1874: Beschreibung des Fundes, Verfügung des Fürsten Karl Anton von Hohenzollern Josef Hotz jun. betreffend, Aktennotiz des Hofrats Dr. Friedrich August von Lehner, 1879 - 1881
- Karl von Mayenfisch: Bericht über die Öffnung eines Grabhügels bei Niederraunau, 1853
- Abschrift aus der Chronik des Klosters von Inzigkofen
- Schriftverkehr, u. a. Bericht des Pfarrers Matthäus Schwägler aus Offingen, betreffs Fund eines Bronzespiegelchens (Inventarnr. 7337), 1900 - 1901
- Zeitungsbericht über den Bronzefund an der Spree in Köpenick (Beilage zum Schwäbischen Merkur), 16.4.1892

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 169 T 1 Nr. 709
Former reference number
24.
Extent
Umfang: 1 Bü. [0,5 cm]

Context
Fürstlich Hohenzollernsche Hofbibliothek, Museum und Sammlungen >> Archäologie, Fundsachen, Frühgeschichte (Rubrik 24)
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 169 T 1 Fürstlich Hohenzollernsche Hofbibliothek, Museum und Sammlungen

Indexentry place
Gammertingen SIG
Hohenzollern
Inzigkofen SIG; Kloster
Köpenick, Berlin B
Niederraunau, Krumbach GZ; Grabhügelfunde
Offingen, Uttenweiler BC
Spree (Gewässer)
Vilsingen, Inzigkofen SIG

Date of creation
1833-1901

Other object pages
Rights
Last update
17.01.2023, 3:11 PM CET

Object type


  • Archivale

Time of origin


  • 1833-1901

Other Objects (12)